Wöllersdorfer Werke

Wöllersdorfer Werke
Feuerwerksanstalt (umgangssprachlich)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wöllersdorfer Werke — Feuerwerksanstalt zwischen Wöllersdorf und Bad Fischau Die Wöllersdorfer Werke (historisch Feuerwerksanstalt) sind heute eine Fabrikansiedlung im Bereich von Wiener Neustadt, Bad Fischau und Wöllersdorf. Früher war dort eine große Munitionsfabrik …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwerksanstalt — Wöllersdorfer Werke …   Universal-Lexikon

  • MABA Gruppe — Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH (KFTH) Rechtsform Firmengruppe Gründung 1925 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Steinabrückl — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Wöllersdorf (Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Militärwesen — Der Artikel Österreichische Militärgeschichte soll einen Überblick über die Entwicklung und den Status der Streitkräfte, der militärischen Einrichtungen und der Rüstungsindustrie in den verschiedenen Epochen geben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwerksanstalt — Die Wöllersdorfer Werke ( Feuerwerksanstalt ) sind heute eine Fabrikansiedlung im Bereich von Wiener Neustadt, Bad Fischau und Wöllersdorf. Früher war dort eine große Munitionsfabrik in der Österreichisch Ungarischen Monarchie. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hirtenberger Patronenfabrik — Die Wöllersdorfer Werke ( Feuerwerksanstalt ) sind heute eine Fabrikansiedlung im Bereich von Wiener Neustadt, Bad Fischau und Wöllersdorf. Früher war dort eine große Munitionsfabrik in der Österreichisch Ungarischen Monarchie. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wöllersdorf-Steinabrückl — Wöllersdorf Steinabrückl …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 1479 — Wöllersdorf I–IV / BBÖ 1479 / ÖBB 1979 / St H E 20.001, 002, 005, 005 Nummerierung: Wöllersdorf I–IV BBÖ 1479.01 ÖBB 1979.01 St H E 20.001, 002, 005, 005 Anzahl: 4 Hersteller: Ganz Cie/Budapest Baujahr(e): 1913–1916 Achsformel: Bo Bo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”